Überwinterung
So bereiten Sie Ihren Pool für die Überwinterung vor
Nahezu alle Pool-Hersteller empfehlen die Überwinterung der Freischwimmbecken in gefülltem Zustand.
Vorteile:
• Die Wasserfüllung wirkt dem Druck nachrutschender Erde (Eindrücken der Beckenwände) oder dem „Aufschwimmen“ des Beckens bei hohem Grundwasserstand im Frühjahr entgegen.
• Außerdem ist das gefüllte Becken den Witterungseinflüssen weniger ausgesetzt und kann durch hineinfallende Gegenstände kaum beschädigt werden.
Zusätzliche Vorteile bringt die Zugabe des speziellen Überwinterungsmittels Puripool® Super (schaumfrei): Ablagerungen von Kalk oder das Entstehen von Algenwachstum werden so von vornherein unterbunden – das macht die Frühjahrsreinigung sehr viel einfacher.
Bei der Überwinterung beachten:
1. pH-Wert einstellen (7,0 bis 7,4).
2. Stoßchlorung bei laufender Umwälzung vornehmen, damit bestehende Verunreinigungen nicht mit „überwintern“.
3. Wasserspiegel bei Stilllegung bis unter die Düsen absenken.
4. Puripool® Super in entsprechender Dosierung im Becken verteilen.
5. Außenrohrleitungen entleeren.
6. Eispuffer wie z. B. Holz- oder Styroporstücke zum
Ausgleich des Eisdrucks ins Wasser legen.
7. Pool mit einer Plane abdecken.
Zusätzliche Vorteile bringt die Zugabe des speziellen Überwinterungsmittels Puripool® Super: Kalkablagerungen oder das Entstehen von Algenwachstum wird von vornherein unterbunden, und die Frühjahrsreinigung wird deshalb sehr viel einfacher und müheloser.
Info: Auch wenn Sie bereits Puripool® Super ins Wasser gegeben haben, können Sie trotzdem noch problemlos baden.